Kontakt
Sollten Sie Fragen zu unseren Produkten haben oder weitere Informationen benötigen, rufen Sie uns gerne an.
07424 - 703 4430
Komponenten
LBK-S01 – Der intelligente Sensor
Der Sensor LBK-S01 ist ein Radargerät auf FMCW-Basis (Frequency Modulated Continuous Wave), das einen proprietären Erfassungsalgorithmus nutzt. Der Sensor sendet Funkwellen mit 24 GHz und erfasst Informationen durch die Analyse der Reflexionen von den Objekten, auf welche die Wellen auftreffen.

Die Sensoren erfüllen folgende Hauptfunktionen:
- Sie erfassen Bewegungen innerhalb ihres jeweiligen Erfassungsbereichs.
- Sie übermitteln das Signal der erfassten Bewegung über CAN-Bus an die Steuerungseinheit.
- Sie melden die von der Diagnose erfassten Fehler und Ausfälle über Can-Bus an die Steuerungseinheit.

Die Radartechnologie des LBK Systems ist die am weitesten fortgeschrittene der Welt und wird auch vom Militär verwendet. Es sendet kontinuierlich Funkwellen aus und analysiert die zurückgegebenen Signale, die von Objekten im Erfassungsfeld reflektiert werden, egal ob diese unbewegt oder bewegt sind. Das LBK System ist ein Bewegungserkennungs-System, die Algorithmen entscheiden also zwischen sich bewegenden oder still stehenden Objekten. Das reflektierte Signal ist abhängig von folgenden Umständen:
- Werkstoff des Objekts: Metall hat beispielsweise eine sehr hohe Reflexionsrate, Papier und Plastik eine geringe.
- Die Größe der Fläche, welche für den Sensor sichtbar, bzw. erfassbar ist.
- Position des Sensors: ein Objekt, welches sich direkt vor dem Sensor befindet, generiert eine höhere Reflexionsrate als ein Objekt, dass sich weit weg vom Sensor bewegt.
- Bewegungsgeschwindigkeit: je schneller das Objekt sich bewegt, desto höher ist die Reflexionsrate.
LBK-C22 - Die Steuerungseinheit
Die Steuerungseinheit LBK-C22 steuert die Sicherheitsbarrieren und überwacht bis zu sechs LBK-S01 Sensoren.

Sobald ein Signal von einem der Sensoren eingeht, fällt das Sicherheitsrelais ab. Die Konfiguration erfolgt über die App, welche im Lieferumfang enthalten ist, mit Anschluss über ein USB-Kabel. Die Empfindlichkeiten, Warnstufen, Gefahrenbereiche und Hilfsfunktionen des Ausgangsrelais lassen sich ebenfalls einfach über die App oder eine PC-Anwendung konfigurieren.


Die Steuerungseinheit verfügt über drei zweikanalige Digitaleingänge und ein gemeinsames Bezugspotential für folgende Zwecke:
- Muting-Funktion (logischer Pegel High (1) = Muting aktiviert)
- Not-Aus-Taste der Maschine (logischer Pegel Low (0) = Abschaltung aktiviert)
- Taste für die Freigabe des Wiederanlaufs der Maschine (logischer Pegel High (1) = Wiederanlauf freigegeben)
Die Funktion der Eingänge ist über die Software konfigurierbar.
Des Weiteren verfügt die Steuerungseinheit noch über einen zweikanaligen Sicherheitsausgang, der mit einem Sicherheitsrelais mit zwangsgeführten Kontakten für die Alarme und die direkte oder indirekte Versetzung der Maschine in den sicheren Zustand ausgestattet ist.